Skip to content

STeam – IT-Training und Beratung

  • Home
    • Über (das) STeam
    • Live-Online- und Präsenz-Trainings
    • Kontakt – Wie Sie mich erreichen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Termine
    • Die Liste der Trainingsthemen
  • MS Office clever einsetzen
    • Excel – Clever rechnen, gut darstellen!
    • Der Windows-Infobereich (Tipp 2)
    • Access – Schneller und sicherer Zugriff auf wichtige Daten
    • ​​Mit Word …
    • Word VBA
    • Komplexität reduzieren – Projekte transparent darstellen
    • Zeitmanagement
      • Zeitmanagement und Selbstorganisation mit Microsoft Outlook
  • Blog
    • Ein erstes Buch – Zeitmanagement mit Outlook
    • Neue Beitragsserie: Schicht-Tabellen für ein ganzes Jahr
      • Gute Vorarbeit für eine Tabelle: Sortierlisten erstellen (Serie Schichtplan – 1)
    • Der perfekte Flyer
    • VBA ist immer wieder aktuell
    • Access-Datenbanken im Training
    • Ordnen von Informationen – Grundprinzipien
  • Tipps und Tricks
    • Ordnung, wenn das Jahr egal ist!
    • Das kleine Schwarze – passt zu vielen Gelegenheiten
    • Die wichtigsten Tastaturbefehle in Windows und MS Office
    • Flexibler Kriterienbereich für das Spezialfilter
    • Den eigenen Rechnernamen als Wert in einer Excel-Tabelle verwenden
    • „Sie haben Post“ – Outlook-Meldungen abschalten (Tipp 1)

Verkettet bis zur Eindeutigkeit (Serie Schichtplan – 2)

  • 30. August 2017
  • by
  • Irina Stobbe

In unserer geplanten Tabelle, dem Schichtplan,  kommen in einer Spalte die Datumswerte mehrmals vor, und in der Schichtspalte wiederholen sich die Schichtbezeichnungen. Jetzt lassen sich einzelne Tage filtern, indem in der Spalte der Datumswerte das Datum oder der Datumsbereich eingegeben wird. Im zweiten Schritt filtert man dann nach der Schicht. Geht das auch in einem Schritt?

Legen Sie sich eine kleine Testtabelle mit wenigen Zeilen mit Datum und Schichtbezeichnung an. Vielleicht haben Sie das auch schon im vorigen Blogbeitrag getan, als es um die Benutzerdefinierten Schichtlisten ging. Dann können Sie beispielsweise in die erste Zeile „FD“ eintippen und die Autoausfüllen-Funktion benutzen.

Legen Sie eine dritte Spalte an, die eine eindeutige Schichtkennung enthalten soll, die sich aus dem Datum und der Schichtbezeichnung zusammensetzt. Die Formel dafür enthält entweder die Funktion VERKETTEN() oder den Verkettungsoperator „&“. Auf die Anzeige des Jahres haben wir hier verzichtet.

=VERKETTEN(TEXT(C12; „TT.MM.“) ; “ – „; D12)
oder

=TEXT(C12;“TT.MM.“) & “ – “ & D12

Testtabelle
Testtabelle mit nur wenigen Daten

Jetzt haben Sie eine Möglichkeit in einem Schritt die richtigen Schichten zusammenzusuchen.

Benutzerdefinierter Filter

Noch besser: Die Spalte Schicht&Datum eignet sich als Suchspalte für die Nachschlagefunktion SVERWEIS.

Tipp: Richten Sie später für die Dauer der Arbeiten an der Tabelle für diese Spalte eine bedingte Formatierung für  „Doppelte Werte“ ein. Dann wird die Spalte sofort rot, wenn sich doppelte Daten einschleichen, z.B. am Jahreswechsel bei einem Nicht-Schaltjahr.

Im nächsten Beitrag geht es um die Frage, ab wann es sich lohnt, eine Tabelle „Als Tabelle (zu) formatieren“.

 

  • SVERWEIS
  •  
  • VERKETTEN
  • Excel
  •  
  • Themen

Beitrags-Navigation

Gute Vorarbeit für eine Tabelle: Sortierlisten erstellen (Serie Schichtplan – 1)
Tabellen mit eingebauter Funktionalität (Serie Schichtplan – 3)

1 Comment

Neue Beitragsserie: Schicht-Tabellen für ein ganzes Jahr – STeam – IT-Training und Beratung 30. August 2017 at 1:53 am

[…] Teil 1: Sortierlisten erstellen Teil 2: Eindeutige Zeilenkennung durch Verketten […]

Suche

Neueste Beiträge

  • Mit der Nase drauf: Bezüge leichter bearbeiten mit F2 15. November 2020
  • Büroaufsteller unterm Weihnachtsbaum 18. Dezember 2019
  • E-MAILS SCHNELLER WEGSORTIEREN – Neu in Outlook 2016 und Outlook 365 18. Juli 2019
  • Das PPP-Prinzip für Ihre produktiven Daten 3. März 2019
  • Ordnung, wenn das Jahr egal ist! 7. September 2018

Profile auf anderen Websites

XING:  Irina_Stobbe

LinkedIn

Dr. Irina Stobbe - XING-Coach

Neueste Beiträge

  • Mit der Nase drauf: Bezüge leichter bearbeiten mit F2
  • Büroaufsteller unterm Weihnachtsbaum
  • E-MAILS SCHNELLER WEGSORTIEREN – Neu in Outlook 2016 und Outlook 365
  • Das PPP-Prinzip für Ihre produktiven Daten
  • Ordnung, wenn das Jahr egal ist!

Kategorien

  • Access
  • Dokumentenmanagement
  • Ereignisse
  • Excel
  • Ideen
  • Meinungen
  • MS Project
  • Outlook
  • PowerPoint
  • Themen
  • Uncategorized
  • Windows
  • Word
  • Zeitmanagement

Kalender

August 2017
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juli   Sep. »

Kategorien

  • Ereignisse
  • Ideen
  • Meinungen
  • Themen
    • Access
    • Dokumentenmanagement
    • Excel
    • MS Project
    • Outlook
    • PowerPoint
    • Windows
    • Word
    • Zeitmanagement
  • Uncategorized

Archive

  • November 2020
  • Dezember 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • September 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Februar 2017

Die meistverwendeten Wörter

Access Dokumentenmanagement Ereignisse Excel Ideen Meinungen MS Project Outlook PowerPoint Themen Uncategorized Windows Word Zeitmanagement
© 2025STeam – IT-Training und Beratung | Proudly powered by WordPress | Theme by Theme Farmer.