Skip to content

STeam – IT-Training und Beratung

  • Home
    • Über (das) STeam
    • Live-Online- und Präsenz-Trainings
    • Kontakt – Wie Sie mich erreichen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Termine
    • Die Liste der Trainingsthemen
  • MS Office clever einsetzen
    • Excel – Clever rechnen, gut darstellen!
    • Der Windows-Infobereich (Tipp 2)
    • Access – Schneller und sicherer Zugriff auf wichtige Daten
    • ​​Mit Word …
    • Word VBA
    • Komplexität reduzieren – Projekte transparent darstellen
    • Zeitmanagement
      • Zeitmanagement und Selbstorganisation mit Microsoft Outlook
  • Blog
    • Ein erstes Buch – Zeitmanagement mit Outlook
    • Neue Beitragsserie: Schicht-Tabellen für ein ganzes Jahr
      • Gute Vorarbeit für eine Tabelle: Sortierlisten erstellen (Serie Schichtplan – 1)
    • Der perfekte Flyer
    • VBA ist immer wieder aktuell
    • Access-Datenbanken im Training
    • Ordnen von Informationen – Grundprinzipien
  • Tipps und Tricks
    • Ordnung, wenn das Jahr egal ist!
    • Das kleine Schwarze – passt zu vielen Gelegenheiten
    • Die wichtigsten Tastaturbefehle in Windows und MS Office
    • Flexibler Kriterienbereich für das Spezialfilter
    • Den eigenen Rechnernamen als Wert in einer Excel-Tabelle verwenden
    • „Sie haben Post“ – Outlook-Meldungen abschalten (Tipp 1)

Den eigenen Rechnernamen als Wert in einer Excel-Tabelle verwenden

  • 3. Januar 2019
  • by
  • Irina Stobbe

Es gibt in den aktuellen Excel-Versionen leider keine Funktion, mit der man den Namen des aktuellen Benutzerkontos, den Windows-Anmeldenamen ermitteln kann. Nicht mal den Office-Benutzernamen, mit dem jeder seine Excel-Kopie personalisieren kann – in den Excel-Optionen im Blatt Allgemein.

Ehe Sie hier VBA-Funktionen bemühen, die teilweise auf die zu deklarierende advapi.dll zurückgreifen, ​hilft eine Funktion aus Excel der Version 4.  In neueren Excel-Versionen werden die alten, EXCEL4-Makro genannten Funktionen nicht mehr in einer Zelle funktionieren, aber in Excel 2010 und 2013 geht das noch, allerdings nur im Namensmanager. Gemeint ist die Funktion DATEI.ZUORDNEN(36), der Parameter 36 steht für den Windows-Benutzernamen.

Unser Tipp:

Legen Sie im Namensmanager einen neuen Namen, beispielsweise „Benutzer“, fest und schreiben in die Bezugszeile

=DATEI.ZUORDNEN(36)

Benötigen Sie den Namen dann in einer Zelle oder in einer Formel im Datenblatt, um etwa Berechtigungen zu prüfen, setzen Sie den definierten Namen mit Gleichheitszeichen ein, also

=Benutzer
Anwendung der festgelegten Namen

VBA-Alternativen

Schreiben Sie  in einen Standardmodul je eine VBA-Funktion mit den folgenden Zuweisungen:

Function BenutzerNameO() As String
	BenutzerNameO = Application.UserName
End Function

(der Name aus den Optionen) oder

Function BenutzerNameW() As String
	BenutzerNameW = Environ("Username")​
End Function

(der Windows-Anmeldename)

Diese Funktionen erscheinen nach dem Speichern auf der Excel-Seite  im Funktionsassistenten unter „benutzerdefinierte Funktionen“ und können in jeder Zelle verwendet werden:

=BenutzernameO()      ' Office-Name

=BenutzernameW()     ' Windows-Anmeldename
  • Excel
  •  
  • Ideen
  •  
  • Themen

Beitrags-Navigation

Keine strategische Personalentwicklung mehr?!
Das kleine Schwarze – passt zu vielen Gelegenheiten

1 Comment

Irina Stobbe 28. Juli 2017 at 1:48 am

Auf vielfachen Wusch hier die VBA-Funktionen komplett

Public Function BenutzerNameO()
Application.Volatile
BenutzerNameO = Application.UserName
End Function
Public Function BenutzerNameW()
‚ Betriebsystem NT und ab 2000
Application.Volatile
BenutzerNameW = Environ(„Username“)
End Function

Suche

Neueste Beiträge

  • Mit der Nase drauf: Bezüge leichter bearbeiten mit F2 15. November 2020
  • Büroaufsteller unterm Weihnachtsbaum 18. Dezember 2019
  • E-MAILS SCHNELLER WEGSORTIEREN – Neu in Outlook 2016 und Outlook 365 18. Juli 2019
  • Das PPP-Prinzip für Ihre produktiven Daten 3. März 2019
  • Ordnung, wenn das Jahr egal ist! 7. September 2018

Profile auf anderen Websites

XING:  Irina_Stobbe

LinkedIn

Dr. Irina Stobbe - XING-Coach

Neueste Beiträge

  • Mit der Nase drauf: Bezüge leichter bearbeiten mit F2
  • Büroaufsteller unterm Weihnachtsbaum
  • E-MAILS SCHNELLER WEGSORTIEREN – Neu in Outlook 2016 und Outlook 365
  • Das PPP-Prinzip für Ihre produktiven Daten
  • Ordnung, wenn das Jahr egal ist!

Kategorien

  • Access
  • Dokumentenmanagement
  • Ereignisse
  • Excel
  • Ideen
  • Meinungen
  • MS Project
  • Outlook
  • PowerPoint
  • Themen
  • Uncategorized
  • Windows
  • Word
  • Zeitmanagement

Kalender

April 2017
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Feb.   Juni »

Kategorien

  • Ereignisse
  • Ideen
  • Meinungen
  • Themen
    • Access
    • Dokumentenmanagement
    • Excel
    • MS Project
    • Outlook
    • PowerPoint
    • Windows
    • Word
    • Zeitmanagement
  • Uncategorized

Archive

  • November 2020
  • Dezember 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • September 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Februar 2017

Die meistverwendeten Wörter

Access Dokumentenmanagement Ereignisse Excel Ideen Meinungen MS Project Outlook PowerPoint Themen Uncategorized Windows Word Zeitmanagement
© 2025STeam – IT-Training und Beratung | Proudly powered by WordPress | Theme by Theme Farmer.